Da ich gestern meine süße Barbarpapa-Box während der Arbeit gar nicht angerührt habe, musste es heute etwas Kleineres sein. Außerdem wollte ich doch unbedingt die neuen "Onigiri-Wrapers" ausprobieren. Deshalb gab es heute 2 Onigiri, eines gefüllt mit dem Carrot Kinpira (klein geschnitten), das ich für die gestrige Box gemacht hatte und von dem noch vieeeel über ist, und eins mit der Umeboschipaste aus der Tube, die ich mitlerweile echt lecker finde (hätte davon ruhig etwas mehr Füllung vertragen können). In der kleinen Box ist mit dem Reis im Reiskocher zusammen gedämpfter Brokkoli mit bissel Salz und Sesam).
Zu den Nori-Wrap-Dingern an sich: Genial! Erst war ich mir nicht so sicher, ob ich es wirklich so hinkriegen würde, es so zu wickeln, dass die Onigiri sich auch wieder öffnen lassen und somit ohne Plastik zwischen den Zähnen essen lassen... aber dann hab ich mir das Video von Maangchi auf Youtube über ihre koreanische Version von Onigiri angeschaut und gemerkt, dass es relativ idiotensicher ist. Ich hab sogar genau die gleichen Wrap-Dinger wie in dem Video gezeigt. Allerdings finde ich, dass gesäuerter Reis in Sushi kommt - nicht ins Onigiri!
Die Handhabung beim Essen ist relativ simpel und es ist wirklich toll, dass man den Reis überhaupt nicht anfassen muss, sondern ausschließlich das Nori (no sticky fingers!). Das Nori an sich schmeckt auch gut, wobei ich bei dem Nori, das ich sonst verwende (auch für Sushi), das Gefühl habe, es hat von alleine schon mehr Geschmack bzw. ist etwas salziger. Aber das tut der Freude über meine neue Errungenschaft keinen Abbruch! Muss halt mehr Salz ans Onigri das nächste Mal.
Da die Barbapap-Box scheinbar doch auch Anhänger gefunden hat:
Ich hab sie aus dem "Apartment" in München (Barerstrasse 49, leider NOCH kein Online-Shop), wo ich auch 2 meiner anderen Boxen her hab. Falls jemand aus München ist oder mal hier her kommen sollte, einfach mal vorbei schauen! Gibt dort viele viele Dinge, die mein Herz begehrt...
Werde mir jetzt gleich noch Korn durch die Mühle drehen, so dass ich mir morgen meinen Frischkornbrei machen kann (und somit auch Fotos davon). Dann gibts morgen auch das Rezept dazu...
nach zehnminütiger Anleitung vom verlinkten Koreamädchen, weiß ich jetzt auch wie man die Dinger auspackt :) war schon verwirrend ohne so eine Schritt-für-Schritt Anleitung vor einem Bätzchen Klebereis und grünem Algenpapier in Klarsichtfolie zu sitzen. (N)
AntwortenLöschen